Zirkus Roncalli und Kinderzirkus Giovanni

Die Geschichte einer 41jährigen Freundschaft

Ohne Roncalli gäbe es kein Giovanni! Das erste Gastspiel des Circus Roncalli 1982 in Hannover begeisterte eine Gruppe von Jugendlichen der evang.luth. Kirchengemeinde Hannover-Wettbergen so sehr, dass sie beschlossen, ihrem jährlichen Ferienzeltlager das Motto ‚Zirkus’ zu geben. 

Wie Artisten wollten sie eine Woche leben und spielen, Feuerspucken, Jonglieren und Akrobatik lernen. Die 50 Kinder des Zeltlagers wurden in den Bann der Zirkuswelt gezogen – und viele wollten das Zirkusspielen nicht mehr lassen. Das war die Geburtsstunde des Kinderzirkus Giovanni – vor nunmehr 41 Jahren!

Das erste eigene Kinderzirkus-Programm war ganz von den tiefen Eindrücken der ‚Reise zum Regenbogen’ geprägt. Die Kinder und Jugendlichen spielten nach, was sie bei Roncalli gesehen hatten: Auch bei Giovanni gab es einen ‚Frosch’ (wie den große John Ak), Seifenblasen und Maskenspiel (wie Pic). Die ersten Clowns waren in Kostüm und Schminke ganz und gar Bernhard Pauls ‚Zippo’ nachempfunden. 

Roncalli hieß auch: Wunderschöne Zirkuswagen, phantasievolle Kostüme, die Liebe zum Detail. Roncalli hatte eine neue Zirkus-Ästhetik geschaffen. Die Kinder und Jugendlichen begannen zu malen, bauen und nähen. Alte Bauwagen wurden renoviert, Kostüme entworfen, Requisiten gezimmert. 

Und noch eins war den Giovanni-Gründern nach dem Besuch der Roncalli-Vorstellung klar: Zu einem guten Zirkus gehört ein echtes Circus-Orchester. So wurde von Beginn an bei Giovanni live-Musik gespielt – wie bei dem großen Vorbild Roncalli.

Als Roncalli zum zweiten Mal ein Gastspiel in Hannover gab, sahen Roncalli-Artisten zufällig eine Vorstellung des Kinderzirkus Giovanni am Kulturzentrum Lister Turm. 

Bernhard Paul lud die Giovannis ein, eine Gala in seiner Manege zu geben. In den folgenden Wochen gaben die Roncalli-Artisten dem Giovanni-Nachwuchs Unterricht und verrieten Tricks.

Am Ende des Hannover-Gastspiels übernahm Bernhard Paul die Patenschaft für den Kinderzirkus Giovanni. 

Seitdem kümmert er sich wie ein guter Patenonkel um seine Zöglinge: Einmal im Jahr dürfen die Giovannis eine Vorstellung in seinem Zelt geben – egal, wo Roncalli spielt. Giovanni reiste seinem Vorbild schon nach Wien, Brüssel, München, Düsseldorf und Hamburg nach.

Bernhard Paul entwarf auch das Eingangstor des Kinderzirkus Giovanni, durch das die jungen Artisten bei jeder Vorstellung in die Manege treten. 

So wie Roncalli die Initialzündung zum Kinderzirkus Giovanni gab, inspirierte Giovanni unzählige andere Kinder- und Jugendzirkusse. Hannover ist heute eine Hochburg der Kinderzirkusbewegung. Ohne den Circus Roncalli wäre dies nicht möglich gewesen.